"Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden." (Mark Twain)

TF*

TF* TF* TF*

TF*

TF* TF* TF*
  • Home & Shop
  • Über uns
  • TF® Gifts
  • Kontaktieren Sie uns
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • Registrieren
  • Büro-/Servicezeiten
  • Artikel FSK/USK 18
  • Liefergebiet/Versandkost.
  • Bezahloptionen / USt.
  • Zufriedenheitsgarantie
  • Retouren
  • Infos zu DVDs, BDs u. CDs
  • Zustand digitaler Medien
  • Links
  • Mehr
    • Home & Shop
    • Über uns
    • TF® Gifts
    • Kontaktieren Sie uns
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutzerklärung
    • Registrieren
    • Büro-/Servicezeiten
    • Artikel FSK/USK 18
    • Liefergebiet/Versandkost.
    • Bezahloptionen / USt.
    • Zufriedenheitsgarantie
    • Retouren
    • Infos zu DVDs, BDs u. CDs
    • Zustand digitaler Medien
    • Links
  • Anmelden
  • Konto einrichten

  • Bestellungen
  • Mein Konto
  • Angemeldet als:

  • filler@godaddy.com


  • Bestellungen
  • Mein Konto
  • Abmelden

Angemeldet als:

filler@godaddy.com

  • Home & Shop
  • Über uns
  • TF® Gifts
  • Kontaktieren Sie uns
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • Registrieren
  • Büro-/Servicezeiten
  • Artikel FSK/USK 18
  • Liefergebiet/Versandkost.
  • Bezahloptionen / USt.
  • Zufriedenheitsgarantie
  • Retouren
  • Infos zu DVDs, BDs u. CDs
  • Zustand digitaler Medien
  • Links

Konto


  • Bestellungen
  • Mein Konto
  • Abmelden


  • Anmelden
  • Bestellungen
  • Mein Konto

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Verbraucherinformationen:

A.) TF*® Online-Selling

B.) TF*® Online-Selling bei ebay Kleinanzeigen

C.) TF*® Online-Selling bei booklooker.de

D.) TF*® Online-Selling bei Shpock

E.) TF*®  Online-Selling bei markt.de

F.) TF*®  Online-Selling bei Vinted                       



A.) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Verbraucherinformationen


für Warenbestellungen im Online-Shop auf der Homepage von Thomas Fritsche 

- TF*® Online-Selling

(www.tf-online-selling.de)

Stand: 31. Januar 2023


Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Verbraucherinformationen im Rahmen von  Kaufverträgen, die durch Warenbestellungen im Onlineshop von Thomas Fritsche - TF*® Online-Selling zwischen Thomas Fritsche - TF*® Online-Selling - im Folgenden „Verkäufer“ 

- und dem Kunden - im Folgenden „Kunde“ - abgeschlossen werden.  

Diese AGB sind Bestandteil des Kaufvertrages.


§ 1 Geltungsbereich und allgemeine Hinweise

(1) Vorbehaltlich individueller Absprachen und Vereinbarungen, die Vorrang vor diesen    

AGB haben, gelten für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Verkäufer und dem Kunden   ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Soweit nichts anderes vereinbart, wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden wider-sprochen.

(2) Der Kunde ist Verbraucher, soweit er den Vertrag zu Zwecken abschließt, die überwie- gend weder seiner gewerblichen, noch seiner selbstständigen beruflichen Tätigkeit zuge-rechnet werden können. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person   oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in

Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.


§ 2 Bestellung, Vertragsabschluss

(1) Mit einer Bestellung des Kunden von Ware aus dem Online-Shop des Verkäufers kommt 

ein Kaufvertrag zu Stande.

(2) Der Vertrag kommt zu Stande zwischen dem Verkäufer und dem Kunden.


§ 3 Vertragsgegenstand, Beschaffenheit, Gewähr, Lieferbarkeit, Veröffentlich-ungstermine, Warenverfügbarkeit

(1) Vertragsgegenstand ist die vom Kunden bestellte Ware zu den in den Angeboten  ge-nannten Endpreisen zuzüglich Versandkosten und eventueller Gebühren. Fehler und Irr-

tümer dort sind dem Verkäufer vorbehalten.

(2) Sämtliche Angebote des Verkäufers stellen lediglich eine unverbindliche Einladung an 

den Kunden dar, ihm ein entsprechendes Kaufangebot zu unterbreiten.

(3) Eine bestimmte Ware wird für einen kaufinteressierten Kunden nicht reserviert.

(4) Die Beschaffenheit der zum Verkauf angebotenen Ware ergibt sich aus den Produktbe-schreibungen im jeweiligen Angebot. Für die Richtigkeit der Angaben in der Produktbeschrei-bung übernimmt der Verkäufer keine Gewähr. Abbildungen (Fotos/Bilder der Produkte) im Online-Shop auf der Website des Verkäufers geben die Ware unter Umständen nur ungenau wieder; insbesondere Farben können aus technischen Gründen erheblich abweichen. Bilder und Fotos dienen lediglich als Anschauungsmaterial und können von der Ware abweichen. Technische Daten, Gewichts-, Maß- und Leistungsbeschreibung sind so präzise wie möglich angegeben, können aber die üblichen Abweichungen aufweisen. Die hier beschriebenen Ei-

genschaften stellen keine Mängel der vom Verkäufer gelieferten Ware dar. 

(5) Die im Online-Shop des Verkäufers angebotene Ware ist vorrätig und sofort lieferbar, 

wenn im Angebot nichts anderes angegeben ist.

(6) Angaben zu Veröffentlichungsterminen und zur Lieferbarkeit beruhen auf Angaben der Hersteller bzw. Zulieferer und können sich jederzeit ändern. Der Verkäufer ubernimmt für diese Angaben keine Gewähr.


§ 4 Lieferung, Versandunternehmen, Versandkosten, Umsatzsteuer 

(1) Die Auslieferung der bestellten Ware durch den Verkäufer an den Kunden erfolgt nur durch Versand. 

(2) Die Beauftragung eines Versandunternehmen erfolgt durch den Verkäufer bei vorrä- 

tiger Ware bis spätestens drei Werktage nach Zahlungseingang.

(3) Als Versandunternehmen werden in der Regel die Deutsche Post, DHL oder der Hermes Versand beauftragt. Die Auswahl trifft grundsätzlich der Verkäufer. Für die Dauer der Aus-lieferung der Sendung ist allein das beauftragte Versandunternehmen verantwortlich. Der Verkäufer hat darauf keinen Einfluss. Diesbezügliche Rückfragen sind vom Kunden daher 

direkt an das beauftragte Versandunternehmen zu richten.

(4) Für Sendungen, die in der Obhut des beauftragten Versandunternehmens verloren gehen, leistet der Verkäufer keinen Schadenersatz. Entsprechende Forderungen sind vom Kunden di-rekt an das beauftragte Versandunternehmen zu stellen.

(5) Ein Versand von Ware durch den Verkäufer erfolgt weltweit.

(6) Die in den Verkaufsangeboten vom Verkäufer angegebenen Versandkosten beziehen sich nur auf das Liefergebiet der Bundesrepublik Deutschland. Die Versandkosten in andere Län-der der Welt werden vom Verkäufer gesondert dem Kunden mitgeteilt und in Rechnung ge- stellt.

(7) Alle Warenpreise enthalten nach § 19 Abs. 1 UStG keine Umsatzsteuer. Die angegebenen Warenpreise sind Endverkaufspreise. Zuzüglich zum Warenpreis hat der Kunde die Kosten 

für die Verpackung und Versand der Ware, sowie eventueller Bearbeitungsgebühren zu be-

zahlen. 

(8) Der Versand der Ware erfolgt erst nach der vollständigen Bezahlung der endgültigen Ge-samtsumme. 


§ 5  FSK/USK-18-Artikel

(1) Enthält die Bestellung Ware mit einen oder mehrerer Artikel ohne Jugendfreigabe 

(FSK/USK-18-Artikel), darf diese nur dem Kunden persönlich gegen Vorzeigen eines 

amtlichen Ausweises ausgehändigt werden, auf dem sein Name und Geburtsdatum 

vermerkt ist. Mit dem Kauf eines FSK/USK -18-Artikel erklärt der Kunde, dass er min-

destens 18 Jahre alt ist, und dass der Empfänger der Lieferung gleich dem Käufer (Kund- 

den) ist. 

(2) FSK/USK-18-Artikel werden vom Verkäufer grundsätzlich nur mit der DHL (mit 

Altersnachweis 18 Jahre) an Kunden verschickt. Die durch die Altersprüfung erhöhten 

Versandkosten kann der Kunde reduzieren, indem er vor dem Versand des betreffen-

den Artikel dem Verkäufer glaubhaft nachweist, dass er mindestens 18 Jahre alt ist. 

Dazu kann er eine Kopie amtlichen Dokuments, auf dem mindestens sein Name und Geburtsdatum vermerkt sind,  per Briefpost oder e-M@il an den Verkäufer senden.

(3) Hat der Kunde eines FSK/USK-18-Artikel den Warenpreis und nur die reduzier-

ten Versandkosten bezahlt und weigert sich dann, dem Verkäufer sowohl einen Al-tersnachweis zu erbringen, als auch die in der Folge erhöhten Versandkosten (DHL 

mit Altersprüfung 18 Jahre) im Voraus zu bezahlen,  wird der Artikel nich verschickt 

bzw. nicht ausgehändigt,  und die Bestellung und der Vertrag werden vom Verkäufer

storniert. 

(4) Wurde der Vertag aufgrund Absatz 3 storniert, überweist der Verkäufer die von 

dem Kunden bereits geleisteteten Zahlungen , abzüglich seiner eventuellen Auslagen 

oder Unkosten, zurück.

(5) Eine Stornogebühr wird nicht fällig.


§ 6 Zahlung, Stornierung der Bestellung bei Zahlungsverzug, Stornogebühr, Schadenersatz

(1) Der Kunde kann die Gesamtsumme der Bestellung per Banküberweisung (Vorkasse), 

per PayPal, per G Pay (Kreditkarten) oder per Kauf auf Rechnung (nur für Bestandskun-

den) bezahlen.

(2) Bestandskunden sind Kunden, die mindesten 3 Bestellungen beanstandungsfrei getä-

tigt haben.

(3) Die Zahlung hat durch den Kunden ohne Abzüge innerhalb von 3 Werktagen ab Bestell-

ung zu erfolgen.

(4) Ist der Kunde trotz Zahlungserinnerung durch den Verkäufer mehr als 14 Tage ab dem 

Tag der Bestellung im Zahlungsverzug, und hat er den Vertrag innerhalb dieser Zeit nicht widerrufen, wird der Kaufvertrag regelmäßig vom Verkäufer storniert. 

(5) Wird der Kaufvertrag storniert, hat der Kunde eine Stornogebühr in Höhe von 50 Pro-

zent der Gesamtsumme der Bestellung und zusätzlich einen Schadenersatz in Höhe von 

100 Prozent der Gesamtsumme der bestellten Ware als Ausgleich für bereits geleistete Tä-tigkeiten und des erlittenen finanziellen Schaden an den Verkäufer zu zahlen.

(6) Der Kunde hat zudem dem Verkäufer die Portokosten für die Zustellung durch Briefpost (Deutsche Post - Einschreiben/Eigenhändig) der Forderungen aus Absatz 5 zu erstatten.


§ 7 Transportschäden

(1) Wird Ware mit offensichtlichen Transportschäden beim Kunden angeliefert, hat die- 

ser diese Fehler sofort bei dem Zusteller zu reklamieren und schnellstmöglich Kontakt    

zum Verkäufer aufzunehmen.

(2) Das Versäumnis einer Reklamation oder der Kontaktaufnahme hat für die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Kunden aber keinerlei Konsequenzen, hilft dem Verkäufer aber, eigene Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.


§ 8 Sachmängelgewährleistung, Ausschluß der Sachmängelgewährleistung

(1) Der Verkäufer haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vor-

schriften, insbesondere §§ 434 ff BGB.

(2) Der Verkäufer haftet nicht für Sachmängel für Ware, die bereits im Angebot als de-

fekt beschrieben wird. Eine Rücknahme dieser Ware durch den Verkäufer wird ausge-schlossen. 

(3) Eine Garantie besteht bei den vom Verkäufer gelieferte Ware nur, wenn diese aus-

drücklich in der Rechnung zu der jeweiligen Ware angegeben wurde. 

(4) Beanstandungen und Mängelhaftungsansprüche kann der Kunde unter der in der 

Verkäuferkennzeichnung angegebenen Adresse vorbringen.

 

§ 9 Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung der Gesamtsumme verbleibt die gelieferte Ware im Ei-

gentum des Verkäufers.


§ 10 Haftung

Es gelten die gesetzlichen Vorschriften.


§ 11 Vertragstext

Der Vertragstext wird auf den internen Systemen des Verkäufers gespeichert. Die Allge-

meinen Geschäftsbedingungen (AGB) kann der Kunde jederzeit auf dieser Website des Verkäufers einsehen und nachlesen.  

                                                                  

§ 12 Erklärung des Kunden

Der Kunde erklärt mit dem Kaufabschluss, dass er dessen AGB gelesen und verstanden 

hat, und dass er sie in der jeweils aktuellen Fassung vollständig anerkennt, und dass ihm bekannt ist, dass die AGB Bestandteil des Kaufvertrages sind.


§ 13 Schlussbestimmungen

(1) Die Vertragssprache ist Deutsch.

(2) Da der Verkäufer nur eine sich seit Jahrhunderten natürlich und frei entwickelnden 

und nicht von der Politik auf Grund einer falschen und unsinnigen Idiologie vorgeschrie-

bene Deutsche Sprache anerkennt, "gendert" er nicht.

(3) Da es aus biologischer Sicht nur zwei Geschlechter gibt, nämlich "männlich" und 

"weiblich, verwendet der Verkäufer nur die Anreden "Herr" bzw. "Frau".

(4) Auf Verträge zwischen dem Verkäufer und den Kunden findet das Recht der Bundes-

republik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweg-

licher Waren Anwendung. Diese Rechtswahl gilt bei Verbrauchern nur, soweit der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Ver-brauchers gewährte Schutz dem Kunden nicht entzogen wird.

(5) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffent-

lichen Rechts oder um ein öffentlich/rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichts-

stand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Verkäufer der Sitz des Verkäufers. Dies gilt auch, sofern der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat, oder sein Wohnsitz oder sein gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. - (Ende der AGB)

================================================================================



B.) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Verbraucherinformationen


für Warenbestellungen bei Thomas Fritsche - TF*® Online-Selling bei ebay

Kleinanzeigen (www.ebaykleinanzeigen.de)

Stand: 31. Januar 2023


Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Verbraucherinformationen im Rahmen 

von Kaufverträgen, die durch Warenbestellungen bei Thomas Fritsche - TF*® Online-

Selling bei ebay Kleinanzeigen zwischen Thomas Fritsche - TF*® Online-Selling - im 

Folgenden „Verkäufer“ - und dem Kunden - im Folgenden „Kunde“ - abgeschlossen 

werden. 

Diese AGB sind Bestandteil des Kaufvertrages.


§ 1 Geltungsbereich und allgemeine Hinweise

(1) Vorbehaltlich individueller Absprachen und Vereinbarungen, die Vorrang vor die-

sen AGB haben, gelten für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Verkäufer und dem 

Kunden ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). 

Soweit nichts anderes vereinbart, wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen.

(2) Der Kunde ist Verbraucher, soweit er den Vertrag zu Zwecken abschließt, die über-

wiegend weder seiner gewerblichen, noch seiner selbstständigen beruflichen Tätigkeit 

zugerechnet werden können. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische 

Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsge-

schäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit 

handelt.


§ 2 Bestellung, Vertragsabschluss

(1) Mit einer Bestellung des Kunden von Ware aus den Angeboten des Verkäufers kommt 

ein Kaufvertrag zu Stande.

(2) Der Vertrag kommt zu Stande zwischen dem Verkäufer und dem Kunden.


§ 3 Alternativer Kauf- und Bestellvorgang

(1) Alternativ kann der Kauf- und Bezahlvorgang vom Kunden auch im Online-Shop auf 

der eigenen Homepage des Verkäufers (www.tf-online-selling.de) durchgeführt werden. 

Alle Waren, die vom Verkäufer bei ebay Kleinanzeigenangeboten werden, werden dort 

grundsätzlich auch angeboten.

(2) Wird der Kauf- und Bezahlvorgang vom Kunden im Online-Shop auf der Homepage des Verkäufers durchgeführt, gelten die dortigen AGB des Verkäufers.


§ 4 FSK/USK-18-Artikel

FSK/USK-18-Artikel werden vom Verkäufer in seinem Online-Shop bei ebay Kleinanzei- 

gen nicht angeboten.


§ 5 Vertragsgegenstand, Beschaffenheit, Gewähr, Lieferbarkeit, Veröffentlichungs-termine, Warenverfügbarkeit

(1) Vertragsgegenstand ist die vom Kunden bestellte Ware zu den in den Angeboten  genannten Endpreis zuzüglich Versand-/Verpackungskosten und eventueller Gebüh- 

ren. Fehler und Irrtümer dort sind dem Verkäufer vorbehalten.   

(2)  Sämtliche Angebote des Verkäufers stellen lediglich eine unverbindliche Einladung an 

den Kunden dar, ihm ein entsprechendes Kaufangebot zu unterbreiten. 

(3) Eine bestimmte Ware wird für einen nur kaufinteressierten Kunden nicht reserviert.                                                                

(4) Die Beschaffenheit der zum Verkauf angebotenen Ware ergibt sich aus den Produktbe-schreibungen im jeweiligen Angebot des Verkäufers. Für die Richtigkeit der Produktbe-schreibung übernimmt der Verkäufer keine Gewähr. Abbildungen (Fotos/Bilder der Wa-

re) in den Angeboten des Verkäufers geben die Ware unter Umständen nur ungenau wie-

der; insbesondere Farben können aus technischen Gründen erheblich abweichen. Bilder 

und Fotos dienen lediglich als Anschauungsmaterial und können vom Produkt abwei-

chen. Technische Daten, Gewichts-, Maß- und Leistungsbeschreibung sind so präzise wie möglich angegeben, können aber die üblichen Abweichungen aufweisen. Die hier be-schriebenen Eigenschaften stellen keine Mängel der vom Verkäufer gelieferten Ware dar. 

(5) Die im Online-Shop des Verkäufers bei booklooker.de angebotene Ware ist vorrätig und sofort lieferbar, wenn nichts anderes angegeben ist.

(6) Angaben zu Veröffentlichungsterminen und zur Lieferbarkeit beruhen auf Angaben der Hersteller bzw. Zulieferer und können sich jederzeit ändern. 


§ 6 Lieferung, Liefertermin, Preise, Versandkosten

(1) Die Auslieferung der bestellten Ware durch den Verkäufer an den Kunden erfolgt nur durch Versand. 

(2)  Die Beauftragung eines Versandunternehmen erfolgt durch den Verkäufer bis spätes-

tens drei Werktage nach Zahlungseingang, wenn die bestellte Ware vorrätig ist. 

(3) Für die Dauer der Auslieferung der Sendung ist allein das beauftragte Versandunter-nehmen verantwortlich. Der Verkäufer hat darauf keinen Einfluss. Diesbezügliche Rück-

fragen sind daher vom Kunden  direkt an das beauftragte Versandunternehmen zu rich-

ten.

(4) Für Sendungen, die in der Obhut des beauftragten Versandunternehmens verloren 

gehen, leistet der Verkäufer keinen Schadenersatz oder Ersatz. Entsprechende Forde-

rungen sind vom Kunden direkt an das beauftragte Versandunternehmen zu stellen.

(5) Der Versand erfolgt weltweit

(6) Die in den Verkaufsangeboten vom Verkäufer angegebenen Versandkosten beziehen 

sich nur auf das Liefergebiet der Bundesrepublik Deutschland. Die Versandkosten in an-

dere Län-der der Welt werden vom Verkäufer dem Kunden gesondert  mitgeteilt und in Rechnung ge-stellt.

(7) Innerhalb der Stadt Eberswalde/Barnim ist die Lieferung versandkostenfrei.

(8) Alle Warenpreise enthalten nach § 19 Abs. 1 UStG keine Umsatzsteuer. Die angegebe-

nen Warenpreise sind Endverkaufspreise. Zuzüglich zum Warenpreis hat der Kunde die 

Kosten für die Verpackung und Versand zu bezahlen (entfällt für Bestellungen aus Ebers-walde/ Barnim).

(9) Der Versand der Ware erfolgt erst nach der vollständigen Bezahlung der Gesamtsum-

me der gekauften Ware. Die Gesamtsumme setzt sich zusammen aus dem Warenpreis 

zzgl. der Ver-packungs- und Versandkosten. 


§ 7 Zahlung, Stornierung der Bestellung bei Zahlungsverzug, Stornogebühr, Schadenersatz

(1) Der Kunde kann die Gesamtsumme der gekauften Ware per Banküberweisung (Vor-

kasse), per PayPal, per G Pay (Kreditkarten) - nur auf der Website des Verkäufers - oder 

per Kauf auf Rechnung (nur Bestandskunden) bezahlen.

(2) Bestandskunden sind Kunden, die mindesten 3 Bestellungen beanstandungsfrei ge-

tätigt haben.

(3) Die Zahlung hat durch den Kunden ohne Abzüge innerhalb von 3 Werktagen ab dem 

Tag des Vertragsabschluss zu erfolgen.

(4) Ist der Kunde trotz Zahlungserinnerung durch den Verkäufer mehr als 14 Tage ab 

dem Tag des Vertragsabschluss im Zahlungsverzug, und hat er den Vertrag innerhalb 

dieser Zeit nicht widerrufen, wird der Kaufvertrag regelmäßig vom Verkäufer storniert. 

(5) Wird der Kaufvertrag storniert, hat der Kunde eine Stornogebühr in Höhe von 50 Pro-

zent des Gesamtsumme der Bestellung und zusätzlich einen Schadenersatz in Höhe von 

100 Prozent der Gesamtsumme der bestellten Ware als Ausgleich für bereits geleistete Tä-tigkeiten und des erlittenen finanziellen Schaden an den Verkäufer zu zahlen.

(6) Der Kunde hat zudem dem Verkäufer die Portokosten für die Zustellung durch Brief-

post (Deutsche Post - Einschreiben/Eigenhändig) der Forderungen aus Absatz 5 zu er-

statten.


§ 8 Transportschäden, Verlust

(1) Wird Ware in der Obhut des Versandunternehmen beschädigt oder geht verloren, 

leistet der Verkäufer keinen Schadenersatz.

(2) Wird Ware mit offensichtlichen Transportschäden beim Kunden angeliefert, hat die-

ser diese Fehler sofort bei dem Zusteller zu reklamieren und unverzüglich Kontakt zum 

Verkäufer aufzunehmen. Das Versäumnis einer Reklamation oder der Kontaktaufnahme 

hat für die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Kunden aber keinerlei Konsequenzen, 

hilft dem Verkäufer aber, eigene Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. einer im Einzelfall bestehenden Transportversicherung geltend machen zu können.


§ 10 Sachmängelgewährleistung, Ausschluß der Sachmängelgewährleistung

(1) Der Verkäufer haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vor-

schriften, insbesondere §§ 434 ff BGB.

(2) Der Verkäufer haftet nicht für Sachmängel für Ware, die bereits im Angebot als de-

fekt beschrieben wird. Eine Rücknahme dieser Ware durch den Verkäufer wird ausge-schlossen. 

(3) Eine Garantie besteht bei den vom Verkäufer gelieferte Ware nur, wenn diese aus-

drücklich in der Rechnung zu der jeweiligen Ware angegeben wurde. 

(4) Beanstandungen und Mängelhaftungsansprüche kann der Kunde unter der in der 

Verkäuferkennzeichnung angegebenen Adresse vorbringen.

 

§ 11 Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung der Gesamtsumme verbleibt die gelieferte Ware im Eigen-

tum des Verkäufers.


§ 12 Haftung

Es gelten die gesetzlichen Vorschriften.


§ 13 Vertragstext

Der Vertragstext wird auf den internen Systemen des Verkäufers gespeichert. Die Allge-meinen Geschäftsbedingungen (AGB) kann der Kunde auch jederzeit auf der Website des Verkäufers (www.tf-online-selling.de) einsehen und nachlesen.

                                                                   

§ 14 Erklärung des Kunden

Der Kunde erklärt mit dem Kaufabschluss, dass er dessen AGB gelesen und verstanden 

hat, und dass er sie in der jeweils aktuellen Fassung vollständig anerkennt, und dass ihm bekannt ist, dass die AGB Bestandteil des Kaufvertrages sind.


§ 15 Schlussbestimmungen

(1) Die Vertragssprache ist Deutsch.

(2) Da der Verkäufer nur eine sich seit Jahrhunderten natürlich und frei entwickelnden 

und nicht von der Politik auf Grund einer falschen und unsinnigen Idiologie vorgeschrie-

bene Deutsche Sprache anerkennt, "gendert" er nicht.

(3) Da es aus biologischer Sicht nur zwei Geschlechter gibt, nämlich "männlich" und 

"weiblich, verwendet der Verkäufer nur die Anreden "Herr" bzw. "Frau".

(4) Auf Verträge zwischen dem Verkäufer und den Kunden findet das Recht der Bundes-

republik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweg-

licher Waren Anwendung. Diese Rechtswahl gilt bei Verbrauchern nur, soweit der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Ver-brauchers gewährte Schutz dem Kunden nicht entzogen wird.

(5) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffent-

lichen Rechts oder um ein öffentlich/rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichts-

stand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Verkäufer der Sitz des Verkäufers. Dies gilt auch, sofern der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat, oder sein Wohnsitz oder sein gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. - (Ende der AGB)

================================================================================



C.) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Verbraucherinformationen


für Warenbestellungen bei Thomas Fritsche - TF*® Online-Selling bei booklooker.de

(www.booklooker.de)

Stand: 31. Januar 2023


Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Verbraucherinformationen im Rahmen 

von Kaufverträgen, die durch Warenbestellungen bei Thomas Fritsche - TF*® Online-

Selling bei booklooker.de zwischen Thomas Fritsche - TF*® Online-Selling - im Folgen-

den „Verkäufer“ - und dem Kunden - im Folgenden „Kunde“ - abgeschlossen werden. 

Diese AGB sind Bestandteil des Kaufvertrages.


§ 1 Geltungsbereich und allgemeine Hinweise

(1) Vorbehaltlich individueller Absprachen und Vereinbarungen, die Vorrang vor die-

sen AGB haben, gelten für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Verkäufer und dem 

Kunden ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). 

Soweit nichts anderes vereinbart, wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen.

(2) Der Kunde ist Verbraucher, soweit er den Vertrag zu Zwecken abschließt, die über-

wiegend weder seiner gewerblichen, noch seiner selbstständigen beruflichen Tätigkeit 

zugerechnet werden können. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische 

Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsge-

schäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit 

handelt.


§ 2 Bestellung, Vertragsabschluss

(1) Mit einer Bestellung des Kunden von Ware aus den Angeboten des Verkäufers kommt 

ein Kaufvertrag zu Stande.

(2) Der Vertrag kommt zu Stande zwischen dem Verkäufer und dem Kunden.


§ 3 Alternativer Kauf- und Bestellvorgang

(1) Alternativ kann der Kauf- und Bezahlvorgang vom Kunden auch im Online-Shop auf 

der eigenen Homepage des Verkäufers (www.tf-online-selling.de) durchgeführt werden. 

Alle Waren, die vom Verkäufer bei ebay Kleinanzeigenangeboten werden, werden dort 

grundsätzlich auch angeboten.

(2) Wird der Kauf- und Bezahlvorgang vom Kunden im Online-Shop auf der Homepage des Verkäufers durchgeführt, gelten die dortigen AGB des Verkäufers.


§ 4 FSK/USK-18-Artikel

FSK/USK-18-Artikel werden vom Verkäufer in seinem Online-Shop bei booklooker.de 

nicht angeboten.


§ 5 Vertragsgegenstand, Beschaffenheit, Gewähr, Lieferbarkeit, Veröffentlichungs-termine, Warenverfügbarkeit

(1) Vertragsgegenstand ist die vom Kunden bestellte Ware zu den in den Angeboten ge-nannten Endpreis zuzüglich Versand-/Verpackungskosten und eventueller Gebühren. 

Fehler und Irrtümer dort sind dem Verkäufer vorbehalten.   

(2)  Sämtliche Angebote des Verkäufers stellen lediglich eine unverbindliche Einladung an 

den Kunden dar, ihm ein entsprechendes Kaufangebot zu unterbreiten.  

(3) Eine bestimmte Ware wird für einen nur kaufinteressierten Kunden nicht reserviert.                                                               

(4) Die Beschaffenheit der zum Verkauf angebotenen Ware ergibt sich aus den Produktbe-schreibungen im jeweiligen Angebot des Verkäufers. Für die Richtigkeit der Produktbe-schreibung übernimmt der Verkäufer keine Gewähr. Abbildungen (Fotos/Bilder der Wa-

re) in den Angeboten des Verkäufers geben die Ware unter Umständen nur ungenau wie-

der; insbesondere Farben können aus technischen Gründen erheblich abweichen. Bilder 

und Fotos dienen lediglich als Anschauungsmaterial und können vom Produkt abwei-

chen. Technische Daten, Gewichts-, Maß- und Leistungsbeschreibung sind so präzise wie möglich angegeben, können aber die üblichen Abweichungen aufweisen. Die hier be-schriebenen Eigenschaften stellen keine Mängel der vom Verkäufer gelieferten Ware dar. 

(5) Die im Online-Shop des Verkäufers bei booklooker.de angebotene Ware ist vorrätig und sofort lieferbar, wenn nichts anderes angegeben ist.

(6) Angaben zu Veröffentlichungsterminen und zur Lieferbarkeit beruhen auf Angaben der Hersteller bzw. Zulieferer und können sich jederzeit ändern. 


§ 6 Lieferung, Liefertermin, Preise, Versandkosten

(1) Die Auslieferung der bestellten Ware durch den Verkäufer an den Kunden erfolgt nur durch Versand. 

(2)  Die Beauftragung eines Versandunternehmen erfolgt durch den Verkäufer bis spätes-

tens drei Werktage nach Zahlungseingang, wenn die bestellte Ware vorrätig ist. 

(3) Für die Dauer der Auslieferung der Sendung ist allein das beauftragte Versandunter-nehmen verantwortlich. Der Verkäufer hat darauf keinen Einfluss. Diesbezügliche Rück-

fragen sind daher vom Kunden  direkt an das beauftragte Versandunternehmen zu rich-

ten.

(4) Für Sendungen, die in der Obhut des beauftragten Versandunternehmens verloren 

gehen, leistet der Verkäufer keinen Schadenersatz oder Ersatz. Entsprechende Forde-

rungen sind vom Kunden direkt an das beauftragte Versandunternehmen zu stellen.

(5) Der Versand erfolgt weltweit

(6) Die in den Verkaufsangeboten vom Verkäufer angegebenen Versandkosten beziehen 

sich nur auf das Liefergebiet der Bundesrepublik Deutschland. Die Versandkosten in an-

dere Län-der der Welt werden vom Verkäufer dem Kunden gesondert  mitgeteilt und in Rechnung gestellt.

(7) Innerhalb der Stadt Eberswalde/Barnim ist die Lieferung versandkostenfrei.

(8) Alle Warenpreise enthalten nach § 19 Abs. 1 UStG keine Umsatzsteuer. Die angegebe-

nen Warenpreise sind Endverkaufspreise. Zuzüglich zum Warenpreis hat der Kunde die 

Kosten für die Verpackung und Versand zu bezahlen (entfällt für Bestellungen aus Ebers-walde/ Barnim).

(9) Der Versand der Ware erfolgt erst nach der vollständigen Bezahlung der Gesamtsum-

me der gekauften Ware. Die Gesamtsumme setzt sich zusammen aus dem Warenpreis 

zzgl. der Ver-packungs- und Versandkosten. 


§ 7 Zahlung, Stornierung der Bestellung bei Zahlungsverzug, Stornogebühr, Schadenersatz

(1) Der Kunde kann die Gesamtsumme der gekauften Ware per Banküberweisung (Vor-

kasse), per PayPal, per G Pay (Kreditkarten) - nur auf der Website des Verkäufers - oder 

per Kauf auf Rechnung (nur Bestandskunden) bezahlen.

(2) Bestandskunden sind Kunden, die mindesten 3 Bestellungen beanstandungsfrei ge-

tätigt haben.

(3) Die Zahlung hat durch den Kunden ohne Abzüge innerhalb von 3 Werktagen ab dem 

Tag des Vertragsabschluss zu erfolgen.

(4) Ist der Kunde trotz Zahlungserinnerung durch den Verkäufer mehr als 14 Tage ab 

dem Tag des Vertragsabschluss im Zahlungsverzug, und hat er den Vertrag innerhalb 

dieser Zeit nicht widerrufen, wird der Kaufvertrag regelmäßig vom Verkäufer storniert. 

(5) Wird der Kaufvertrag storniert, hat der Kunde eine Stornogebühr in Höhe von 50 Pro-

zent des Gesamtsumme der Bestellung und zusätzlich einen Schadenersatz in Höhe von 

100 Prozent der Gesamtsumme der bestellten Ware als Ausgleich für bereits geleistete Tä-tigkeiten und des erlittenen finanziellen Schaden an den Verkäufer zu zahlen.

(6) Der Kunde hat zudem dem Verkäufer die Portokosten für die Zustellung durch Brief-

post (Deutsche Post - Einschreiben/Eigenhändig) der Forderungen aus Absatz 5 zu er-

statten.


§ 8 Transportschäden, Verlust

(1) Wird Ware in der Obhut des Versandunternehmen beschädigt oder geht verloren, 

leistet der Verkäufer keinen Schadenersatz.

(2) Wird Ware mit offensichtlichen Transportschäden beim Kunden angeliefert, hat die-

ser diese Fehler sofort bei dem Zusteller zu reklamieren und unverzüglich Kontakt zum 

Verkäufer aufzunehmen. Das Versäumnis einer Reklamation oder der Kontaktaufnahme 

hat für die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Kunden aber keinerlei Konsequenzen, 

hilft dem Verkäufer aber, eigene Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. einer im Einzelfall bestehenden Transportversicherung geltend machen zu können.


§ 10 Sachmängelgewährleistung, Ausschluß der Sachmängelgewährleistung

(1) Der Verkäufer haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vor-

schriften, insbesondere §§ 434 ff BGB.

(2) Der Verkäufer haftet nicht für Sachmängel für Ware, die bereits im Angebot als de-

fekt beschrieben wird. Eine Rücknahme dieser Ware durch den Verkäufer wird ausge-schlossen. 

(3) Eine Garantie besteht bei den vom Verkäufer gelieferte Ware nur, wenn diese aus-

drücklich in der Rechnung zu der jeweiligen Ware angegeben wurde. 

(4) Beanstandungen und Mängelhaftungsansprüche kann der Kunde unter der in der 

Verkäuferkennzeichnung angegebenen Adresse vorbringen.

 

§ 11 Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung der Gesamtsumme verbleibt die gelieferte Ware im Eigen-

tum des Verkäufers.


§ 12 Haftung

Es gelten die gesetzlichen Vorschriften.


§ 13 Vertragstext

Der Vertragstext wird auf den internen Systemen des Verkäufers gespeichert. Die Allge-meinen Geschäftsbedingungen (AGB) kann der Kunde auch jederzeit auf der Website des Verkäufers (www.tf-online-selling.de) einsehen und nachlesen.

                                                                   

§ 14 Erklärung des Kunden

Der Kunde erklärt mit dem Kaufabschluss, dass er dessen AGB gelesen und verstanden 

hat, und dass er sie in der jeweils aktuellen Fassung vollständig anerkennt, und dass ihm bekannt ist, dass die AGB Bestandteil des Kaufvertrages sind.


§ 15 Schlussbestimmungen

(1) Die Vertragssprache ist Deutsch.

(2) Da der Verkäufer nur eine sich seit Jahrhunderten natürlich und frei entwickelnden 

und nicht von der Politik auf Grund einer falschen und unsinnigen Idiologie vorgeschrie-

bene Deutsche Sprache anerkennt, "gendert" er nicht.

(3) Da es aus biologischer Sicht nur zwei Geschlechter gibt, nämlich "männlich" und 

"weiblich, verwendet der Verkäufer nur die Anreden "Herr" bzw. "Frau".

(4) Auf Verträge zwischen dem Verkäufer und den Kunden findet das Recht der Bundes-

republik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweg-

licher Waren Anwendung. Diese Rechtswahl gilt bei Verbrauchern nur, soweit der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Ver-brauchers gewährte Schutz dem Kunden nicht entzogen wird.

(5) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffent-

lichen Rechts oder um ein öffentlich/rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichts-

stand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Verkäufer der Sitz des Verkäufers. Dies gilt auch, sofern der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat, oder sein Wohnsitz oder sein gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. - (Ende der AGB)

================================================================================

D.) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Verbraucherinformationen


für Warenbestellungen bei Thomas Fritsche - TF*® Online-Selling bei Shpock

(www.shpock.de)

Stand: 31. Januar 2023


Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Verbraucherinformationen im Rahmen von  Kaufverträgen, die durch Warenbestellungen bei Thomas Fritsche - TF*® Online-Selling 

bei Shpock zwischen Thomas Fritsche - TF*® Online-Selling - im Folgenden „Verkäufer“ 

- und dem Kunden - im Folgenden „Kunde“ - abgeschlossen werden.  

Diese AGB sind Bestandteil des Kaufvertrages.


§ 1 Geltungsbereich und allgemeine Hinweise

(1) Vorbehaltlich individueller Absprachen und Vereinbarungen, die Vorrang vor diesen    

AGB haben, gelten für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Verkäufer und dem Kunden   ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Soweit nichts anderes vereinbart, wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden wider-sprochen.

(2) Der Kunde ist Verbraucher, soweit er den Vertrag zu Zwecken abschließt, die überwie- gend weder seiner gewerblichen, noch seiner selbstständigen beruflichen Tätigkeit zuge-rechnet werden können. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person   oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in

Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.


§ 2 Bestellung, Vertragsabschluss

(1) Mit einer Bestellung des Kunden von Ware aus dem Angebot des Verkäufers kommt 

ein Kaufvertrag zu Stande.

(2) Der Vertrag kommt zu Stande zwischen dem Verkäufer und dem Kunden.


§ 3 Alternativer Kauf- und Bestellvorgang

(1) Alternativ kann der Kauf- und Bezahlvorgang vom Kunden auch im Online-Shop auf 

der eigenen Homepage des Verkäufers (www.tf-online-selling.de) durchgeführt werden. 

Alle Waren, die vom Verkäufer bei ebay Kleinanzeigenangeboten werden, werden dort 

grundsätzlich auch angeboten.

(2) Wird der Kauf- und Bezahlvorgang vom Kunden im Online-Shop auf der Homepage des Verkäufers durchgeführt, gelten die dortigen AGB des Verkäufers.


§ 4 Vertragsgegenstand, Beschaffenheit, Gewähr, Lieferbarkeit, Veröffentlich-ungstermine, Warenverfügbarkeit

(1) Vertragsgegenstand ist die vom Kunden bestellte Ware zu den in den Angeboten ge-nannten Endpreisen zuzüglich Versand-/Verpackungskosten und eventueller Gebühren. Fehler und Irrtümer dort sind dem Verkäufer vorbehalten.

(2) Sämtliche Angebote des Verkäufers stellen lediglich eine unverbindliche Einladung an 

den Kunden dar, ihm ein entsprechendes Kaufangebot zu unterbreiten.

(3) Eine bestimmte Ware wird für einen nur kaufinteressierten Kunden nicht reserviert.

(4) Die Beschaffenheit der zum Verkauf angebotenen Ware ergibt sich aus den Produktbe-schreibungen im jeweiligen Angebot. Für die Richtigkeit der Angaben in der Produktbeschrei-bung übernimmt der Verkäufer keine Gewähr. Abbildungen (Fotos/Bilder der Produkte) im Online-Shop auf der Website des Verkäufers geben die Ware unter Umständen nur ungenau wieder; insbesondere Farben können aus technischen Gründen erheblich abweichen. Bilder und Fotos dienen lediglich als Anschauungsmaterial und können von der Ware abweichen. Technische Daten, Gewichts-, Maß- und Leistungsbeschreibung sind so präzise wie möglich angegeben, können aber die üblichen Abweichungen aufweisen. Die hier beschriebenen Ei-

genschaften stellen keine Mängel der vom Verkäufer gelieferten Ware dar. 

(5) Die vom Verkäufer angebotene Ware ist vorrätig und sofort lieferbar, wenn im Angebot nichts anderes angegeben ist.

(6) Angaben zu Veröffentlichungsterminen und zur Lieferbarkeit beruhen auf Angaben der Hersteller bzw. Zulieferer und können sich jederzeit ändern. Der Verkäufer ubernimmt für diese Angaben keine Gewähr.


§ 5 Lieferung, Versandunternehmen, Versandkosten, Umsatzsteuer 

(1) Die Auslieferung der bestellten Ware durch den Verkäufer an den Kunden erfolgt nur durch Versand. 

(2) Die Beauftragung eines Versandunternehmen erfolgt durch den Verkäufer bei vorrä- 

tiger Ware bis spätestens drei Werktage nach Zahlungseingang.

(3) Für die Dauer der Auslieferung der Sendung ist allein das beauftragte Versandunter-nehmen verantwortlich. Der Verkäufer hat darauf keinen Einfluss. Diesbezügliche Rück-

fragen sind vom Kunden daher direkt an das beauftragte Versandunternehmen zu rich-

ten.

(4) Für Sendungen, die in der Obhut des beauftragten Versandunternehmens verloren 

gehen, leistet der Verkäufer keinen Schadenersatz. Entsprechende Forderungen sind 

vom Kunden di-rekt an das beauftragte Versandunternehmen zu stellen.

(5) Ein Versand von Ware durch den Verkäufer erfolgt weltweit.

(6) Die in den Verkaufsangeboten vom Verkäufer angegebenen Versandkosten beziehen 

sich nur auf das Liefergebiet der Bundesrepublik Deutschland. Die Versandkosten in an-

dere Länder der Welt werden vom Verkäufer gesondert dem Kunden mitgeteilt und in Rechnung gestellt.

(7) Alle Warenpreise enthalten nach § 19 Abs. 1 UStG keine Umsatzsteuer. Die angegebe-

nen Warenpreise sind Endverkaufspreise. Zuzüglich zum Warenpreis hat der Kunde die 

Kosten für die Verpackung und Versand der Ware, sowie eventueller Bearbeitungsgebüh-

ren zu bezahlen. 

(8) Der Versand der Ware erfolgt erst nach der vollständigen Bezahlung der endgültigen 

Gesamtsumme. 


§ 6  FSK/USK-18-Artikel

(1) Enthält die Bestellung Ware mit einen oder mehrerer Artikel ohne Jugendfreigabe 

(FSK/USK-18-Artikel), darf diese nur dem Kunden persönlich gegen Vorzeigen eines 

amtlichen Ausweises ausgehändigt werden, auf dem sein Name und Geburtsdatum 

vermerkt ist. Mit dem Kauf eines FSK/USK -18-Artikel erklärt der Kunde, dass er min-

destens 18 Jahre alt ist, und dass der Empfänger der Lieferung gleich dem Käufer (Kun- 

den) ist. 

(2) FSK/USK-18-Artikel werden vom Verkäufer grundsätzlich nur mit der DHL (mit 

Altersnachweis 18 Jahre) an Kunden verschickt. Die durch die Altersprüfung erhöhten 

Versandkosten kann der Kunde reduzieren, indem er vor dem Versand des betreffen-

den Artikel dem Verkäufer glaubhaft nachweist, dass er mindestens 18 Jahre alt ist. 

Dazu kann er eine Kopie amtlichen Dokuments, auf dem mindestens sein Name und Geburtsdatum vermerkt sind,  per Briefpost oder e-M@il an den Verkäufer senden.

(3) Hat der Kunde eines FSK/USK-18-Artikel den Warenpreis und nur die reduzier-

ten Versandkosten bezahlt und weigert sich dann, dem Verkäufer sowohl einen Al-tersnachweis zu erbringen, als auch die in der Folge erhöhten Versandkosten (DHL 

mit Altersprüfung 18 Jahre) im Voraus zu bezahlen,  wird der Artikel nich verschickt 

bzw. nicht ausgehändigt,  und die Bestellung und der Vertrag werden vom Verkäufer

storniert. 

(4) Wurde der Vertag aufgrund Absatz 3 storniert, überweist der Verkäufer die von 

dem Kunden bereits geleisteteten Zahlungen , abzüglich seiner eventuellen Auslagen 

oder Unkosten, zurück.

(5) Eine Stornogebühr wird nicht fällig.


§ 7 Zahlung, Stornierung der Bestellung bei Zahlungsverzug, Stornogebühr, Schadenersatz

(1) Der Kunde kann die Gesamtsumme der Bestellung per Banküberweisung (Vorkasse), 

per PayPal, per G Pay (Kreditkarten) oder per Kauf auf Rechnung (nur für Bestandskun-

den) bezahlen.

(2) Bestandskunden sind Kunden, die mindesten 3 Bestellungen beanstandungsfrei getä-

tigt haben.

(3) Die Zahlung hat durch den Kunden ohne Abzüge innerhalb von 3 Werktagen ab Bestell-

ung zu erfolgen.

(4) Ist der Kunde trotz Zahlungserinnerung durch den Verkäufer mehr als 14 Tage ab dem 

Tag der Bestellung im Zahlungsverzug, und hat er den Vertrag innerhalb dieser Zeit nicht widerrufen, wird der Kaufvertrag regelmäßig vom Verkäufer storniert. 

(5) Wird der Kaufvertrag storniert, hat der Kunde eine Stornogebühr in Höhe von 50 Pro-

zent der Gesamtsumme der Bestellung und zusätzlich einen Schadenersatz in Höhe von 

100 Prozent der Gesamtsumme der bestellten Ware als Ausgleich für bereits geleistete Tä-tigkeiten und des erlittenen finanziellen Schaden an den Verkäufer zu zahlen.

(6) Der Kunde hat zudem dem Verkäufer die Portokosten für die Zustellung durch Briefpost (Deutsche Post - Einschreiben/Eigenhändig) der Forderungen aus Absatz 5 zu erstatten.


§ 8 Transportschäden

(1) Wird Ware mit offensichtlichen Transportschäden beim Kunden angeliefert, hat die- 

ser diese Fehler sofort bei dem Zusteller zu reklamieren und schnellstmöglich Kontakt    

zum Verkäufer aufzunehmen.

(2) Das Versäumnis einer Reklamation oder der Kontaktaufnahme hat für die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Kunden aber keinerlei Konsequenzen, hilft dem Verkäufer aber, eigene Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.


§ 9 Sachmängelgewährleistung, Ausschluß der Sachmängelgewährleistung

(1) Der Verkäufer haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vor-

schriften, insbesondere §§ 434 ff BGB.

(2) Der Verkäufer haftet nicht für Sachmängel für Ware, die bereits im Angebot als de-

fekt beschrieben wird. Eine Rücknahme dieser Ware durch den Verkäufer wird ausge-schlossen. 

(3) Eine Garantie besteht bei den vom Verkäufer gelieferte Ware nur, wenn diese aus-

drücklich in der Rechnung zu der jeweiligen Ware angegeben wurde. 

(4) Beanstandungen und Mängelhaftungsansprüche kann der Kunde unter der in der 

Verkäuferkennzeichnung angegebenen Adresse vorbringen.

 

§ 10 Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung der Gesamtsumme verbleibt die gelieferte Ware im Ei-

gentum des Verkäufers.


§ 11 Haftung

Es gelten die gesetzlichen Vorschriften.


§ 12 Vertragstext

Der Vertragstext wird auf den internen Systemen des Verkäufers gespeichert. Die Allge-

meinen Geschäftsbedingungen (AGB) kann der Kunde jederzeit auf dieser Website des Verkäufers einsehen und nachlesen.  

                                                                  

§ 13 Erklärung des Kunden

Der Kunde erklärt mit dem Kaufabschluss, dass er dessen AGB gelesen und verstanden 

hat, und dass er sie in der jeweils aktuellen Fassung vollständig anerkennt, und dass ihm bekannt ist, dass die AGB Bestandteil des Kaufvertrages sind.


§ 14 Schlussbestimmungen

(1) Die Vertragssprache ist Deutsch.

(2) Da der Verkäufer nur eine sich seit Jahrhunderten natürlich und frei entwickelnden 

und nicht von der Politik auf Grund einer falschen und unsinnigen Idiologie vorgeschrie-

bene Deutsche Sprache anerkennt, "gendert" er nicht.

(3) Da es aus biologischer Sicht nur zwei Geschlechter gibt, nämlich "männlich" und 

"weiblich, verwendet der Verkäufer nur die Anreden "Herr" bzw. "Frau".

(4) Auf Verträge zwischen dem Verkäufer und den Kunden findet das Recht der Bundes-

republik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweg-

licher Waren Anwendung. Diese Rechtswahl gilt bei Verbrauchern nur, soweit der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Ver-brauchers gewährte Schutz dem Kunden nicht entzogen wird.

(5) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffent-

lichen Rechts oder um ein öffentlich/rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichts-

stand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Verkäufer der Sitz des Verkäufers. Dies gilt auch, sofern der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat, oder sein Wohnsitz oder sein gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. - (Ende der AGB)

================================================================================



E.)  Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Verbraucherinformationen 

für den Warenkauf bei Thomas Fritsche - TF*® Online-Selling bei markt.de (www.markt.de)

Stand: 31. Januar 2023


Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Verbraucherinformationen 

im Rahmen von Kaufverträgen, die durch Warenbestellungen bei Thomas 

Fritsche - TF*® Online-Selling bei markt.de zwischen Thomas Fritsche - TF*® 

Online-Selling - im Folgenden „Verkäufer“ - und dem Kunden - im Folgenden 

„Kunde“ - abgeschlossen werden.                                                                                        

Diese AGB sind Bestandteil des Kaufvertrages.


§ 1 Geltungsbereich und allgemeine Hinweise                                                   

(1) Vorbehaltlich individueller Absprachen und Vereinbarungen, die Vorrang 

vor diesen AGB haben, gelten für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Ver-

käufer und dem Kunden ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Ge-

schäftsbedingungen (AGB). Soweit nichts anderes vereinbart, wird der Ein-

beziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen.                                           

(2) Der Kunde ist Verbraucher, soweit er den Vertrag zu Zwecken abschließt, 

die überwiegend weder seiner gewerblichen, noch seiner selbstständigen be-

ruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Dagegen ist Unternehmer 

jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesell-

schaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen 

oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.


§ 2 Bestellung, Vertragsabschluss                                                                       

(1) Mit einer Bestellung des Kunden von Ware aus dem Angebot des Verkäu-

fers kommt ein Kaufvertrag zu Stande.                                                               

(2) Der Vertrag kommt zu Stande zwischen dem Verkäufer und dem Kunden.

§ 3 Alternativer Kauf- und Bezahlungsvorgang                                                      

(1) Alternativ kann der Kauf- und Bezahlvorgang vom Kunden auch im Online-

Shop auf der eigenen Homepage des Verkäufers (www.tf-online-selling.de) 

durchgeführt werden. Alle Waren, die vom Verkäufer bei markt.de angeboten 

werden, werden dort grundsätzlich auch angeboten.                                         

(2) Wird der Kauf- und Bezahlvorgang vom Kunden im Online-Shop auf der 

Homepage 

des Verkäufers durchgeführt, gelten die dortigen AGB des Verkäufers.


§ 4 Vertragsgegenstand, Beschaffenheit, Gewähr, Lieferbarkeit, Veröffentlich-

ungstermine, Warenverfügbarkeit                                                                        

(1) Vertragsgegenstand ist die vom Kunden bestellte Ware zu den in den An-

geboten genannten Endpreisen zuzüglich Versand-/Verpackungskosten und 

eventueller Gebühren. Fehler und Irrtümer dort sind dem Verkäufer vorbehal-

ten.                                                                                                                      

(2) Sämtliche Angebote des Verkäufers stellen lediglich eine unverbindliche 

Einladung 

an den Kunden dar, ihm ein entsprechendes Kaufangebot zu unter-breiten.                                                                                                                

(3) Eine bestimmte Ware wird für einen nur kaufinteressierten Kunden nicht 

reserviert.                                                                                                            

(4) Die Beschaffenheit der zum Verkauf angebotenen Ware ergibt sich aus den Produktbeschreibungen im jeweiligen Angebot. Für die Richtigkeit der Angaben 

in der Produktbeschreibung übernimmt der Verkäufer keine Gewähr. Abbil-

dungen (Fotos/Bilder der Produkte) im Online-Shop auf der Website des Ver-

käufers geben die Ware unter Umständen nur ungenau wieder; insbesondere 

Farben können aus technischen Gründen erheblich abweichen. Bilder und 

Fotos dienen lediglich als Anschauungsmaterial und können von der Ware ab-

weichen. Technische Daten, Gewichts-, Maß- und Leistungsbeschreibung sind 

so präzise wie möglich angegeben, können aber die üblichen Abweichungen 

aufweisen. Die hier beschriebenen Eigenschaften stellen keine Mängel der vom 

Verkäufer gelieferten Ware dar.                                                            

(5) Die vom Verkäufer angebotene Ware ist vorrätig und sofort lieferbar, wenn 

im Angebot nichts anderes angegeben ist.                                                         

(6) Angaben zu Veröffentlichungsterminen und zur Lieferbarkeit beruhen auf 

Angaben der Hersteller bzw. Zulieferer und können sich jederzeit ändern. Der 

Verkäufer übernimmt für diese Angaben keine Gewähr.


§ 5 Lieferung, Versandunternehmen, Versandkosten, Umsatzsteuer                 

(1) Die Auslieferung der bestellten Ware durch den Verkäufer an den Kunden 

erfolgt nur durch Versand.                                                                                   

(2) Die Beauftragung eines Versandunternehmen erfolgt durch den Verkäufer 

bei vorrätiger Ware bis spätestens drei Werktage nach Zahlungseingang.        

(3) Für die Dauer der Auslieferung der Sendung ist allein das beauftragte Versandunternehmen verantwortlich. Der Verkäufer hat darauf keinen Ein-

fluss. Diesbezügliche Rückfragen sind vom Kunden daher direkt an das beauf-

tragte Versandunternehmen zu richten.                                                                        

(4) Für Sendungen, die in der Obhut des beauftragten Versandunternehmens 

verloren gehen, leistet der Verkäufer keinen Schadenersatz. Entsprechende For-

derungen sind vom Kunden direkt an das beauftragte Versandunternehmen zu 

stellen.                                                                                                            

(5) Ein Versand von Ware durch den Verkäufer erfolgt weltweit.                        

(6) Die in den Verkaufsangeboten vom Verkäufer angegebenen Versandkosten 

beziehen sich nur auf das Liefergebiet der Bundesrepublik Deutschland. Die Ver-

sandkosten in andere Länder der Welt werden vom Verkäufer gesondert dem Kun-

den mitgeteilt und in Rechnung gestellt.                                                

(7) Alle Warenpreise enthalten nach § 19 Abs. 1 UStG keine Umsatzsteuer. Die an-

gegebenen Warenpreise sind Endverkaufspreise. Zuzüglich zum Warenpreis 

hat der Kunde die Kosten für die Verpackung und Versand der Ware, sowie even-

tueller Bearbeitungsgebühren zu bezahlen.                                                

(8) Der Versand der Ware erfolgt erst nach der vollständigen Bezahlung der end-

gültigen Gesamtsumme.


§ 6 FSK/USK-18-Artikel                                                                                      

(1) Enthält die Bestellung Ware mit einen oder mehrerer Artikel ohne Jugend-

freigabe (FSK/USK-18-Artikel), darf diese nur dem Kunden persönlich gegen 

Vorzeigen eines amtlichen Ausweises ausgehändigt werden, auf dem sein Na-

me und Geburtsdatum vermerkt ist. Mit dem Kauf eines FSK/USK -18-Artikel 

erklärt der Kunde, dass er mindestens 18 Jahre alt ist, und dass der Empfänger 

der Lieferung gleich dem Käufer (Kunden) ist.                                                   

(2) FSK/USK-18-Artikel werden vom Verkäufer grundsätzlich nur mit der DHL 

(mit Altersnachweis 18 Jahre) an Kunden verschickt. Die durch die Altersprü-

fung erhöhten Versandkosten kann der Kunde reduzieren, indem er vor dem 

Versand des betreffenden Artikel dem Verkäufer glaubhaft nachweist, dass er 

mindestens 18 Jahre alt ist. Dazu kann er eine Kopie amtlichen Dokuments, auf 

dem mindestens sein Name und Geburtsdatum vermerkt sind, per Briefpost oder 

e-M@il an den Verkäufer senden.                                                                

(3) Hat der Kunde eines FSK/USK-18-Artikel den Warenpreis und nur die reduzier-

ten Versandkosten bezahlt und weigert sich dann, dem Verkäufer sowohl einen Altersnachweis zu erbringen, als auch die in der Folge erhöhten Versandkosten 

(DHL mit Altersprüfung 18 Jahre) im Voraus zu bezahlen, wird der Artikel nicht 

verschickt bzw. nicht ausgehändigt, und die Bestellung und der Vertrag werden 

vom Verkäufer storniert.                                                            

(4) Wurde der Vertag aufgrund Absatz 3 storniert, überweist der Verkäufer die 

von dem Kunden bereits geleisteten Zahlungen, abzüglich seiner eventuellen Aus-

lagen oder Unkosten, zurück.                                                                       

(5) Eine Stornogebühr wird nicht fällig.


§ 7 Zahlung, Stornierung der Bestellung bei Zahlungsverzug, Stornogebühr, Scha-

denersatz                                                                                                    

(1) Der Kunde kann die Gesamtsumme des Kaufpreises mit den von markt.de ange-

botenen Optionen bezahlen.                                                                          

(2) Die Zahlung hat durch den Kunden ohne Abzüge sofort mit dem Kauf- und Ver-tragsabschluss zu erfolgen.                                                                           

(3) Ist der Kunde trotz Zahlungserinnerung durch den Verkäufer mehr als 14 Tage 

ab dem Tag des Vertragsabschluss im Zahlungsverzug, und hat er den Vertrag inner-

halb dieser Zeit nicht widerrufen, wird der Kaufvertrag regelmäßig vom Verkäufer 

storniert.                                                                                      

(4) Wird der Kaufvertrag storniert, hat der Kunde eine Stornogebühr in Höhe von 

50 Prozent der Gesamtsumme der Bestellung und zusätzlich einen Scha-denersatz 

in Höhe von 100 Prozent der Gesamtsumme der bestellten Ware als Ausgleich für 

bereits geleistete Tätigkeiten und des erlittenen finanziellen Schaden an den Ver-

käufer zu zahlen.                                                                        

(6) Der Kunde hat zudem dem Verkäufer die Portokosten für die Zustellung durch 

Briefpost (Deutsche Post - Einschreiben/Eigenhändig) der Forderungen aus Absatz 

5 zu erstatten.


§ 8 Transportschäden, Verlust der Warensendung                                                

(1) Wird Ware mit offensichtlichen Transportschäden beim Kunden angeliefert, hat 

dieser diese Fehler sofort bei dem Zusteller zu reklamieren und schnellst-möglich 

Kontakt zum Verkäufer aufzunehmen.                                                  

(2) Das Versäumnis einer Reklamation oder der Kontaktaufnahme hat für die gesetz-

lichen Gewährleistungsrechte des Kunden aber keinerlei Konsequenzen, hilft dem 

Verkäufer aber, eigene Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transport-versicherung geltend machen zu können.                                     

(3) Für Warensendungen, die in der Obhut des beauftragen  Versandunternehmen 

verloren gehen, leistet der Verkäufer keinen Schadenersatz.


§ 9 Sachmängelgewährleistung, Ausschluss der Sachmängelgewährleistung  

(1) Der Verkäufer haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlich-

en Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff BGB.                                                    

(2) Der Verkäufer haftet nicht für Sachmängel für Ware, die bereits im Angebot 

als defekt beschrieben wird. Eine Rücknahme dieser Ware durch den Verkäufer 

wird ausgeschlossen.                                                                                          

(3) Eine Garantie besteht bei den vom Verkäufer gelieferte Ware nur, wenn die-

se ausdrücklich in der Rechnung zu der jeweiligen Ware ausgewiesen wird.

(4) Beanstandungen und Mängelhaftungsansprüche kann der Kunde unter der 

in der Verkäuferkennzeichnung angegebenen Adresse vorbringen.


§ 10 Eigentumsvorbehalt                                                                                    

Bis zur vollständigen Bezahlung der Gesamtsumme verbleibt die gelieferte Ware 

im Eigentum des Verkäufers.


§ 11 Haftung                                                                                                        

Es gelten die gesetzlichen Vorschriften.


§ 12 Vertragstext                                                                                               

Der Vertragstext wird auf den internen Systemen des Verkäufers gespeichert. Die 

Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kann der Kunde jederzeit im Profil des 

Verkäufers bei markt.de und auf der eigenen Homepage  des Ver-käufers einsehen 

und nachlesen.


§ 13 Erklärung des Kunden                                                                                 

Der Kunde erklärt mit dem Kauf- und Vertragsabschluss, dass er diese AGB ge-

lesen und verstanden hat, und dass er sie in der jeweils aktuellen Fassung voll-

ständig anerkennt, und dass ihm bekannt ist, dass die AGB Bestandteil des Kauf-

vertrages sind.


§ 14 Schlussbestimmungen                                                                                

(1) Die Vertragssprache ist Deutsch.                                                                  

(2) Der Verkäufer gendert nicht.                                                                          

(3) Da es biologisch nur zwei Geschlechter gibt, nämlich männlich und weiblich, 

verwendet der Verkäufer nur die Anreden Herr bzw. Frau.                                  

(4) Auf Verträge zwischen dem Verkäufer und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internati-

onalen Kauf beweglicher Waren Anwendung. Diese Rechtswahl gilt bei Verbrauch-

ern nur, soweit der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des ge-

wöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz dem Kunden nicht 

entzogen wird.                                                                       

(5) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person 

des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich/rechtliches Sondervermögen 

handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen 

zwischen dem Kunden und dem Verkäufer der Sitz des Verkäufers. Dies gilt 

auch, sofern der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder 

der EU hat, oder sein Wohnsitz oder sein gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt 

der Klageerhebung nicht bekannt ist. - (Ende der AGB)

================================================================================



F.) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Verbraucherinformationen


für Warenbestellungen von Warenangeboten bei Thomas Fritsche - TF*® Online-

Selling bei Vinted (www.vinted.de)

Stand: 01. Februar 2023


Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Verbraucherinformationen im Rahmen von  Kaufverträgen, die durch Warenbestellungen bei Thomas Fritsche - TF*® Online-Selling 

bei Vinted zwischen Thomas Fritsche - TF*® Online-Selling - im Folgenden „Verkäufer“ 

- und dem Kunden - im Folgenden „Kunde“ - abgeschlossen werden.  

Diese AGB sind Bestandteil des Kaufvertrages.


§ 1 Geltungsbereich und allgemeine Hinweise

(1) Vorbehaltlich individueller Absprachen und Vereinbarungen, die Vorrang vor diesen    

AGB haben, gelten für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Verkäufer und dem Kunden   ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Soweit nichts anderes vereinbart, wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden wider-sprochen.

(2) Der Kunde ist Verbraucher, soweit er den Vertrag zu Zwecken abschließt, die überwie- gend weder seiner gewerblichen, noch seiner selbstständigen beruflichen Tätigkeit zuge-rechnet werden können. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person   oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in

Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.


§ 2 Bestellung, Vertragsabschluss

(1) Mit einer Bestellung des Kunden von Ware aus den Angeboten des Verkäufers kommt 

ein Kaufvertrag zu Stande.

(2) Der Vertrag kommt zu Stande zwischen dem Verkäufer und dem Kunden.


§ 3 Alternativer Bestell- und Bezahlvorgang / Vertragsabschkuss

(1) Alternativ kann der Kunde den Bestell- und Bezahlvorgang, und somit den Vertrags-

abschluss, auch im Online-Shop auf der eigenen Homepage des Verkäufers (www.tf-on-

line-selling.de) durchführen. Alle Waren, die vom Verkäufer bei Vinted angeboten wer-

den, werden dort grundsätzlich auch angeboten.

(2) Wird der Bestell- und Bezahlvorgang, und somit der Vertragsabschluss, vom Kunden 

im Online-Shop auf der Homepage des Verkäufers durchgeführt, gelten die dortigen AGB 

des Verkäufers.


§ 4 Vertragsgegenstand, Beschaffenheit, Gewähr, Lieferbarkeit, Veröffentlich-ungstermine, Warenverfügbarkeit

(1) Vertragsgegenstand ist die vom Kunden gekaufte Ware zu den in den Angeboten ge-nannten Endpreisen zuzüglich Versand-/Verpackungskosten und eventueller Gebühren. Fehler und Irrtümer dort sind dem Verkäufer vorbehalten.

(2) Sämtliche Angebote des Verkäufers stellen lediglich eine unverbindliche Einladung an 

den Kunden dar, ihm ein entsprechendes Kaufangebot zu unterbreiten.

(3) Eine bestimmte Ware wird für einen nur kaufinteressierten Kunden nicht reserviert.

(4) Die Beschaffenheit der angebotenen Ware ergibt sich aus den Produktbeschreibung-

en im jeweiligen Angebot. Für die Richtigkeit der Angaben in der Produktbeschreibung übernimmt der Verkäufer keine Gewähr. Abbildungen (Fotos/Bilder der Ware) geben 

die Ware unter Umständen nur ungenau wieder; insbesondere Farben können aus tech-

nischen Gründen erheblich abweichen. Bilder und Fotos dienen lediglich als Anschau-ungsmaterial und können von der Ware abweichen. Technische Daten, Gewichts-, Maß- 

und Leistungsbeschreibung sind so präzise wie möglich angegeben, können aber die üb-

lichen Abweichungen aufweisen. Die hier beschriebenen Eigenschaften stellen keine Män-

gel der vom Verkäufer gelieferten Ware dar. 

(5) Die vom Verkäufer angebotene Ware ist vorrätig und sofort lieferbar, wenn im Ange-

bot nichts anderes angegeben ist.

(6) Angaben zu Veröffentlichungsterminen und zur Lieferbarkeit beruhen auf Angaben 

der Hersteller bzw. Zulieferer und können sich jederzeit ändern. Der Verkäufer über-

nimmt für diese Angaben keine Gewähr.


§ 5 Ausieferung, Verlust, Höhe der Versandkosten, Umsatzsteuer 

(1) Die Auslieferung der gekauften Ware durch den Verkäufer an den Kunden erfolgt nur durch Versand. 

(2) Die Beauftragung eines Versandunternehmen erfolgt durch den Verkäufer bei vorrä- 

tiger Ware bis spätestens drei Werktage nach Zahlungseingang.

(3) Für die Dauer der Auslieferung der Sendung ist allein das beauftragte Versandunter-nehmen verantwortlich. Der Verkäufer hat darauf keinen Einfluss. Diesbezügliche Rück-

fragen sind vom Kunden daher direkt an das beauftragte Versandunternehmen zu rich-

ten.

(4) Für Sendungen, die in der Obhut des beauftragten Versandunternehmens verloren 

gehen, leistet der Verkäufer keinen Schadenersatz. Entsprechende Forderungen sind 

vom Kunden direkt an das beauftragte Versandunternehmen zu stellen.

(5) Ein Versand von Ware durch den Verkäufer erfolgt weltweit.

(6) Die in den Verkaufsangeboten vom Verkäufer angegebenen Versandkosten beziehen 

sich nur auf das Liefergebiet der Bundesrepublik Deutschland. Die Versandkosten in an-

dere Länder der Welt werden vom Verkäufer gesondert dem Kunden mitgeteilt und in Rechnung gestellt.

(7) Alle Warenpreise enthalten nach § 19 Abs. 1 UStG keine Umsatzsteuer. Die angegebe-

nen Warenpreise sind Endverkaufspreise. Zuzüglich zum Warenpreis hat der Kunde die 

Kosten für die Verpackung und Versand der Ware, sowie eventueller Gebühren zu be-

zahlen. 

(8) Der Versand der gekauften Ware erfolgt erst nach der vollständigen Bezahlung der endgültigen Gesamtsumme. 


§ 6  FSK/USK-18-Artikel

(1) Enthält die gekaufte Ware einen oder mehrerer Artikel ohne Jugendfreigabe 

(FSK/USK-18-Artikel), darf diese nur dem Kunden persönlich gegen Vorzeigen ei-

nes amtlichen Ausweises ausgehändigt werden, auf dem sein Name und Geburts-

datum vermerkt sind. Mit dem Kauf eines FSK/USK -18-Artikel erklärt der Kunde, 

dass er mindestens 18 Jahre alt ist, und dass der Empfänger der Lieferung gleich 

dem Käufer (Kunden) ist. 

(2) FSK/USK-18-Artikel werden vom Verkäufer grundsätzlich nur mit der DHL (mit 

Altersnachweis 18 Jahre) an Kunden verschickt. Die durch die Altersprüfung erhöh-

ten Versandkosten kann der Kunde reduzieren, indem er vor dem Versand der be-

treffenden Artikel dem Verkäufer glaubhaft nachweist, dass er mindestens 18 Jahre 

alt ist. Dazu kann er eine Kopie des amtlichen Dokuments, auf dem mindestens sein 

Name und Geburtsdatum vermerkt sind,  per Briefpost oder e-M@il an den Verkäu-

fer senden.

(3) Hat der Kunde eines FSK/USK-18-Artikel den Warenpreis und nur die reduzier-

ten Versandkosten bezahlt und weigert sich dann, dem Verkäufer sowohl seinen Al-tersnachweis zu erbringen, als auch die in der Folge erhöhten Versandkosten (DHL 

mit Altersprüfung 18 Jahre) im Voraus zu bezahlen,  wird der Artikel nich verschickt 

bzw. nicht ausgehändigt,  und der Kaufvertrag wird vom Verkäufer storniert. 

(4) Wurde der Vertag aufgrund Absatz 3 storniert, überweist der Verkäufer die von 

dem Kunden bereits geleisteteten Zahlungen , abzüglich eventueller Auslagen oder 

Unkosten, an den Kunden zurück.


§ 7 Bezahlung

Der Kunde kann die Gesamtsumme des Kaufes mit den den Vinted angebotenen Be-zahloptionen Kreditkarte oder Online-Banking (per sofort) bezahlen.


§ 8 Transportschäden

(1) Wird Ware mit offensichtlichen Transportschäden beim Kunden angeliefert, hat die- 

ser diese Fehler sofort bei dem Zusteller zu reklamieren und schnellstmöglich Kontakt    

zum Verkäufer aufzunehmen.

(2) Das Versäumnis einer Reklamation oder der Kontaktaufnahme hat für die gesetzlich-

en Gewährleistungsrechte des Kunden aber keinerlei Konsequenzen, hilft dem Verkäufer 

aber, eigene Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung gel-

tend machen zu können.


§ 9 Sachmängelgewährleistung, Ausschluß der Sachmängelgewährleistung

(1) Der Verkäufer haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vor-

schriften, insbesondere §§ 434 ff BGB.

(2) Der Verkäufer haftet nicht für Sachmängel für Ware, die bereits im Angebot als de-

fekt beschrieben wird. Eine Rücknahme dieser Ware durch den Verkäufer wird ausge-schlossen. 

(3) Eine Garantie besteht bei den vom Verkäufer gelieferte Ware nur, wenn diese aus-

drücklich in der Rechnung zu der jeweiligen Ware angegeben wird.

(4) Beanstandungen und Mängelhaftungsansprüche kann der Kunde unter der in der 

Verkäuferkennzeichnung angegebenen Adresse vorbringen.

 

§ 10 Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung der Gesamtsumme verbleibt die gelieferte Ware im Ei-

gentum des Verkäufers.


§ 11 Haftung

Es gelten die gesetzlichen Vorschriften.


§ 12 Vertragstext

Der Vertragstext wird auf den internen Systemen des Verkäufers gespeichert. Die All-

gemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kann der Kunde jederzeit auf der Hompage 

des Verkäufers (www.tf-online-selling.de) einsehen und nachlesen.  

                                                                  

§ 13 Erklärung des Kunden

Der Kunde erklärt mit dem Kaufabschluss, dass er dessen AGB gelesen und verstanden 

hat, und dass er sie in der jeweils aktuellen Fassung vollständig anerkennt, und dass 

ihm bekannt ist, dass die AGB Bestandteil des Kaufvertrages sind.


§ 14 Schlussbestimmungen

(1) Die Vertragssprache ist Deutsch.

(2) Der Verkäufer gendert nicht.

(3) Da es biologisch nur die Geschlechter männlich und weiblich gibt, verwendet der 

Verkäufer nur die Anreden Herr bzw. Frau.

(4) Auf Verträge zwischen dem Verkäufer und den Kunden findet das Recht der Bundes-

republik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweg-

licher Waren Anwendung. Diese Rechtswahl gilt bei Verbrauchern nur, soweit der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Ver-brauchers gewährte Schutz dem Kunden nicht entzogen wird.

(5) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffent-

lichen Rechts oder um ein öffentlich/rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichts-

stand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Verkäufer der Sitz des Verkäufers. Dies gilt auch, sofern der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat, oder sein Wohnsitz oder sein gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. - (Ende der AGB)

um zurück zu "Home & Shop" zu kommen bitte hier anklicken

Copyright © 2023 TF Online-Selling – Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von GoDaddy

  • Impressum / Kontakt

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen

Besuchen Sie auch unseren TF* Gifts Online-Shop bei ETSY

klicken Sie hier!